Die Liste der 38
Bachblüten-Essenzen ist alphabetisch nach ihrem englischen
Namen sortiert und durchnummeriert. Einen Sonderstatus hat die
Essenz Nr. 27, denn hierbei handelt es sich um reines
Felsquellwasser, dem keine Pflanzenteile beigemischt werden. Zu
den übrigen Bachblüten zählen zum Beispiel die Knospe der
Rosskastanie, welche bei der Verarbeitung von Erfahrungen
helfen soll, und die Weinrebe, welche übertriebenen Ehrgeiz
bremsen soll.
Neben den 38 reinen
Bachblüten-Essenzen kennt die Bachblütentherapie noch eine
Notfallmischung. Sie ist für seelische Ausnahmezustände gedacht
und besteht aus einer Mischung der Essenzen von insgesamt fünf
Bachblüten. Die verwendeten Blüten sind die Gewöhnliche
Waldrebe, die Kirschpflaume, das Springkraut, der Doldige
Milchstern und das Gelbe Sonnenröschen. Mit dieser Mischung
soll Edward Bach einem Fischer geholfen haben, der in Seenot
geraten war. Die Notfallmischung ist das wohl bekannteste
Bachblüten-Produkt.
Bachblüten für Tiere einzusetzen,
hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Es ermöglicht Ihnen, als
Tierhalter auf besonders sanfte und verträgliche Weise auf Ihr
Tier einzuwirken. Bachblüten für Tiere sind für Hunde, Katzen,
Pferde, Nutztiere wie Schweine oder Rinder geeignet. Jedes Tier
hat Körper, Geist und Seele. Das Bachblüten bei Tieren so
wunderbar funktionieren, macht deutlich, dass die Wirkung der
Blütenessenzen nicht auf einem Placebo-Effekt beruhen
kann.